Auftraggeber:
Pepperl+Fuchs GmbH

Konzeptentwicklung zur Strategiekommunikation im Bereich Fabrikautomatisierung
Abschließend wurden die Projektergebnisse unseren Führungskräften und unserem internen Strategieteam des Geschäftsbereichs Fabrikautomation präsentiert und übergeben. Insgesamt sind die Projektergebnisse von großem Wert für unsere Strategiekommunikation und ein wichtiger Bestandteil für die erfolgreiche Umsetzung unserer neuen Strategie. Während der gesamten Projektlaufzeit war die Arbeit des Beraterteams von einem außerordentlichen Maß an Professionalität, Kundenverständnis und -orientierung und Zuverlässigkeit geprägt. Die Teammitglieder entwickelten schnell ein tiefgreifendes Verständnis für die Organisation und die Herausforderungen in der Strategiekommunikation eines internationalen Unternehmens.
Manager Strategic Projects AF
Ausgangssituation
Die nationalen und internationalen Mitarbeitenden sollten über die neue Strategie eines Geschäftsbereichs informiert werden.
Zielsetzung
Durch innovative Kommunikationsformate sollten die Mitarbeitenden zielgruppengerecht informiert werden und Feedback geben können.
Vorgehensweise
Erstellen eines Formatkatalogs mit Kommunikationsformaten
Entwickeln eines Kommunikationskonzeptes und eines Strategieüberprüfungsprozesses
Visualisieren der Formate und Präsentation der Projektergebnisse
Projektergebnis
Ein umfassendes Kommunikationskonzept mit vielfältigen Kommunikationsformaten wurde durch einen Prozessvorschlag zur regelmäßigen Anpassung der Strategie ergänzt.
Auftraggeber:
ARNTZ GmbH & Co. KG
Durchführung einer Prozessanalyse und -optimierung
Die Teammitglieder bewiesen eine außerordentlich hohe Auffassungsgabe und verschafften sich sehr schnell einen umfassenden Überblick über die Produktionsprozesse in Remscheid. Sämtliche Projektergebnisse fielen stets zu unserer vollsten Zufriedenheit aus und werden für die kontinuierliche Verbesserung unserer Produktion von höchster Bedeutung sein. Die Zusammenarbeit, insbesondere auch mit unseren Mitarbeitern in der Produktion, zeichnete sich wahrend des gesamten Projektablaufs durch ein Höchstmaß an Professionalität und ein vollkommen vertrauenswürdiges und freundliches Auftreten aus.
Geschäftsführung
Ausgangssituation
Es gab Effizienzprobleme in der Produktion von industrieller Sägetechnik, was zu erhöhten Prozesskosten führte.
Zielsetzung
Es sollte eine Prozessanalyse und -optimierung zur effizienteren Gestaltung der Produktion zur Senkung der Prozesskosten durchgeführt werden.
Vorgehensweise
Durchführen einer umfangreichen Aufnahme der Produktionsprozesse inklusive Wertstromanalyse
Herausarbeiten von Auffälligkeiten und Optimierungspotentialen auf Basis der aufgenommenen Prozessdaten
Erstellen einer Handlungsempfehlung in Form eines Maßnahmenkatalogs und eines Umsetzungsplans
Projektergebnis
Es wurden Maßnahmen zur Reduktion von Verschwendungen in der Produktion und zur Steigerung der Produktivität eingeleitet. Basierend auf erfassten und ausgewerteten Daten lagen detaillierte Handlungsempfehlungen vor.
Auftraggeber:
Notion Systems GmbH
.png)
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2015
So war es uns möglich, durch eine hervorragende Kollaboration unser Qualitätsmanagement im Erstzertifizierungsaudit ohne nennenswerte Auffälligkeiten und ohne Abweichungen im Zeitplan zertifizieren zu lassen. Ich durfte bis heute vergleichbare Zertifizierungen in verschiedenen Unternehmen begleiten. Vor diesem Hintergrund möchte ich an dieser Stelle hervorheben, dass die Zertifizierung [...] die bisher mit Abstand effizienteste und zielführendste war und zudem zu 100% im Zeitplan und im finanziellen Budget lag.
Geschäftsführung
Ausgangssituation
Die Notion Systems GmbH strebte die Erstzertifizierung nach ISO 9001:2015 an.
Zielsetzung
Es sollte ein individuelles Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001:2015 aufgebaut.
Vorgehensweise
Aufnahme der Prozesse im Unternehmen und Dokumentation der normrelevanten Prozesse
Entwickeln eines Qualitätsleitbildes und eines Messsystems
Erstellen eines Auditkonzeptes und vorbereitender Checklisten
Projektergebnis
Die Erlangung der Erstzertifizierung gemäß ISO 9001:2015 sowie die Einführung einer Qualitätspolitik, die die langfristige Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems für kommende Audits gewährleistete.